Projekte

In den letzten 27 Jahren seit Gründung des Fördervereins wurden durch die engagierte Zusammenarbeit der Eltern, der Erzieher und der Stadt als Träger der Einrichtung viele kleine und große Projekte umgesetzt.

Das Dauerprojekt der naturnahen Gartengestaltung erfordert das laufende Engagement der Eltern und der Mitglieder des Fördervereins. Zwar wurde die Planung und Bauleitung zur Neugestaltung der Außenanlage durch die Forschungsstelle Frei- und Spielraumplanung Hohenahr durchgeführt, die eigentliche Bauleistung wurde dagegen von Eltern und Fördervereinsmitgliedern erbracht. 

Das umgestaltete Außengelände hat sich in das gesamtpädagogische Konzept der Kindertagesstätte eingefügt. Das Spiel im naturnahen Raum entwickelt im besonderen Maße die Sinne der Kinder. Kinder, ErzieherInnen und Eltern sind fortlaufend in die Pflege des Außengeländes eingebunden. Monatlich beobachten und pflegen die Kinder im Rahmen Ihres Gruppentags die Pflanzung. Die Eltern kommen zwei Mal jährlich zum Gartentag zusammen, um das Konzept ständig weiterzuentwickeln und wichtige Reparaturen durchzuführen. 

So wurde zum Beispiel dafür gesorgt, dass ein verbesserter Sonnenschutz auf dem Außengelände der KiTa errichtet werden konnte.

Das sind nur wenige Beispiele.

Regenbogen Fußmatten
  • Schick und nützlich
Tonies
  • Jede Gruppe hat nun eine Toniebox, alle Kinder zusammen haben 25 Tonies
Klangschalen
  • Es wurden Klangschalen in verschiedenen Größen angeschafft. Die Kosten in Höhe von ca. 1800,- € hat der Förderverein übernommen
Bücher
  • Es wurden diverse neue Bücher für alle Kinder angeschafft.
Eine neue Kehrmaschine
  • Die Erzieherinnen wünschen sich eine Kehrmaschine - wir haben sie beschafft.
Snoezelen-Raum
  • Der neue Snoezelen-Raum unterstützt mit 7000,- € Die Kinder sagen Danke!