Willkommen in der Burg Schlotterstein

Schön, dass Sie sich für unsere Kita interessieren! 

Unsere  Einrichtung  liegt  in  einem  verkehrsberuhigten  Wohngebiet  am  Ortsrand  von Rodgau-Jügesheim. Ein- und Mehrfamilienhäuser, meist mit Garten, prägen das Wohnumfeld der  Einrichtung.  Einkaufsmöglichkeiten  sowie  eine  gute  S-Bahnanbindung  sind gegeben.  In  der  unmittelbaren  Nähe  befinden  sich  ein  großes  Waldstück  mit  einer Waldfreizeitanlage und ein Sportstadion.

In  direkter  Nachbarschaft  ist  die  Kindertageseinrichtung  11  zu  finden,  in  dessen Obergeschoss sich die Räume des Familienzentrums Rodgau befinden. Weiterhin gibt es die "Wilhelm-Busch-Schule", eine Grundschule mit Schulbetreuung und  die  evangelische  Kindertagesstätte.  Im  Ortsteil  Jügesheim  sind  eine  weitere Grundschule  sowie  drei  Kindertagesstätten  aus  unterschiedlichen  Trägerschaften vorhanden.

 

Öffnungszeiten Kindertagesstätte: Mo.-Fr.: 7.00 Uhr -  17.00 Uhr

 

Unser oberstes Ziel ist es, dass Ihr Kind sich in unserer Einrichtung wohl fühlt. Nach unserem Leitsatz:

"Hilf mir es selbst zu tun" (Maria Montessori)

Wir möchten allen Kindern die Möglichkeit geben, sich gemäß ihrer Entwicklung frei und selbständig zu entfalten. Die Kinder sollen sich, mit allen Stärken und Schwächen, angenommen fühlen und vielfältige Unterstützung erfahren. Es werden regelmäßig Aktionsgruppen angeboten und mit den Kindern unterschiedliche Projekte durchgeführt, z.B. spielzeugfreie Zeit und Waldwochen. 

Im Innen- und Außenbereich finden die Kinder vielfältige Spiel -und Gebrauchsmaterialien, sowie Spielbereiche, die zum entdecken, forschen, experimentieren und zu kreativem Handeln einladen. 

Feste werden in der Gruppe oder im ganzen Haus gefeiert, um die Gemeinschaft zu stärken und Traditionen zu erhalten und weiter zu führen. Großer Wert wird auf die Zusammenarbeit mit den Eltern gelegt. Mit Ihnen gemeinsam "Hand in Hand" und im regelmäßigen Austausch gelingt es uns, das Kind in seiner Gesamtheit zu sehen. 

Ein intensiver Austausch, z.B. bei Gesprächen und Hausbesuchen, macht es möglich, das Kind in seiner "Gesamtheit" zu sehen und dies bei der Betreuung und Förderung zu berücksichtigen, damit sich die Kinder bei uns wohlfühlen und die Eltern sie mit einem guten Gefühl bei uns lassen können.

Hier finden Sie aktuelle Konzeption zum Herunterladen und ausdrucken.